Im Jahre 2010 habe ich eine japanische Teezeremonie gemacht. Danach haben mich viele Leute darauf angesprochen, diese noch einmal zu wiederholen
Eine Teezeremonie ist ein Symbol des Friedens. Im historischen Japan haben Samurai während der Zeit des Krieges immer ihr Schwert mit sich getragen. Dies sogar im Schlafzimmer. Wenn sie jedoch ein Teehaus besucht haben, dann mussten sie ihr Schwert vor der Tür ablegen.
Daher ist eine Teezeremonie nicht nur eine Kultur von Ästehtik, Eintracht mit der Natur und Gastfreundlichkeit in einer ruhigen Atmosphäre.
Meine Darbietung im Jahre 2010 war eine Teezeremonie im alten traditionellen Stil. Bei der heutigen Ausführung haben wir die Gelegenheit eine Zeremonie nach alter Tradition, aber mit etwas modernem Einfluss zu erleben.
In der Meiji Epoche, die im Jahre 1868 begann, endete z. B. nach beinahe 300 Jahren die nationale Abriegelung. Das bedeutete, dass die Menschen sich daran gewöhnen mussten eher auf Sesseln zu sitzen, als auf dem Boden auf Tatami-Matten. Diese neue Art des Sitzens beeinflusste auch die Teezeremonie.
Ich bin davon überzeugt, dass es ihnen gefallen wird. Wenn sie möchten, können sie gerne eine Tasse Tee haben.
Ich bedanke mich noch einmal für Ihr Kommen und noch einmal: Bitte seien sie sich bewusst, dass wir in einer gefährlichen Welt leben!
Es liegt an jedem Einzelnen von uns dies zu ändern!
|